Sames Intec (DE)

Im Frühjahr 2020 hat Sames die ehemalige Eisenmann intec GmbH & Co. KG übernommen.
Seit mehr als 90 Jahren entwickelt Sames Produkte und Systeme für die hochwertige Beschichtung von Oberflächen, um diese zu verschönern und zu schützen. Das Sortiment umfasst Pumpen sowie Zerstäubungslösungen, mit denen eine Vielzahl von Lacken, Pulvern sowie Dicht- und Klebstoffen in der Automobil- und Allgemeinindustrie appliziert werden.
Die Übernahme von iNTEC war für beide Unternehmen von strategischer Bedeutung: Wir stärken unser Fachwissen in allen Bereichen des Dickstoffauftrags, ergänzen unser Produktangebot und profitieren von einem weltweiten Vertriebsnetz. Zusammen sind wir in über 50 Märkten auf 5 Kontinenten vertreten und versorgen unsere Kunden mit manuellen Spritz-Applikatoren, Roboter-Auftragsköpfen sowie einem großen Angebot an Pumpen und Maschinen für das Fördern, Dosieren, Mischen und Auftragen von Materialien.
Seit September 2022 ist iNTEC keine eigenständige Marke mehr, sondern eine Produktreihe innerhalb von Sames. Die neuen Produktreihen Sames Intec und Sames Nanocoat bedienen vorrangig Akteure des Automobilmarkts (OEMs, Tier 1 und Zulieferer von Karosserie- und Lackieranlagen). Unsere Expertise in der Dosier- und Steuerungstechnik von Kleb- und Dichtstoffen ist die perfekte Ergänzung zum breiten Pumpenangebot.
Am Produktionsstandort in Erftstadt/Deutschland sind rund 150 Mitarbeiter beschäftigt. Weltweit stehen Ihnen technische Experten an 15 Standorten zur Verfügung und unterstützen Sie bei sämtlichen Qualitäts- und Serviceanliegen. Zusätzlich arbeiten wir mit weiteren 1.000 Partnerunternehmen zusammen, die wiederum 10.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigen. Durch die Nähe zum Kunden garantieren wir Ihnen eine höchstmögliche Servicequalität und Unterstützung vor Ort.

Karosseriebau
Nach wie vor nimmt die Bedeutung des Klebens im Automobilbau zu. Längst gehen die technischen Möglichkeiten des Klebens über eine reine Fügeverbindung hinaus. Klebstoffe dienen nicht nur als Dichtung, verhindern Korrosion und gleichen Toleranzen aus, sondern behalten trotz aller Zuverlässigkeit der Verbindung noch eine ausreichende Elastizität, um z.B. Schwingungen zu dämpfen.
Sei es bei der Bodengruppen-, Motorraum- und Seitenwandfertigung oder bei den Anbauteilen wie Türen oder Klappen: Durch unsere Technologie werden Teile der Rohkarosserie effektiv gefügt und versteift. Die Regelung der servomotorischen Antriebe erfolgt im Echtzeitbetriebssystem im ms-Takt. Um jederzeit flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können, bietet Sames ebenso PC-basierte Steuerungen an. Schnell ist das System in Performance und Funktionalität erweitert! Zögern Sie nicht, unsere Experten zu personalisierten Klebelösungen anzusprechen.

2K-Applikationen
Im Karosseriebau der Automobilfertigung spielen Fügetechnologien wie das Kleben eine immer wichtigere Rolle. Dabei sind Begriffe wie Funktionalität und Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend. Die Herausforderung besteht darin, leichte und unterschiedliche Materialien wie Kunststoffe, Magnesium, CFK oder Aluminium untereinander sicher zu verbinden.
Sames verfügt über ein langjähriges Know-how in der Applikation von diversen 2-Komponenten- bzw. geboosterten PU-Klebstoffen und bietet Systeme für die statische und dynamische Mischung. Diese Klebstoffe werden überall dort eingesetzt, wo eine abschließende Wärmebehandlung nicht mehr möglich ist, aber eine schnelle Handlingsfestigkeit sowie die Verbindung verschiedenster Werkstoffe nötig sind. Lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Anlage kompetent beraten!

Montage und Scheibenkleben
Bei der Montage gilt es, Bauteile und vorgefertigte Systemkomponenten in die bereits montierte Karosserie zu integrieren. Hierzu zählen neben den Scheiben z.B. auch das Dach, Spiegel und Armaturen. Nur durch eine vollautomatisierte Fertigung mit präzisen Klebtechnik-Systemen können hohe Automobil-Stückzahlen in absoluter Topqualität gefertigt werden.
Glas gehört zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit, das auch in einem der modernsten Industriezweige, dem Automobilbau, seine Verwendung findet. Dabei steigen die Anforderungen an das Material kontinuierlich und fördern die ständige Weiterentwicklung von Technologien. Längst handelt es sich nicht mehr nur um eine einfache Glasscheibe, durch die man schaut. Neben vielen weiteren Aufgaben erfordern moderne Gläser heutzutage Sicherheit, unterstreichen oder bilden gar das Design des Fahrzeugs und unterstützen die Steifigkeit der Karosserie. Deswegen kommt es beim Einbau der Gläser darauf an, die gelieferte Qualität präzise und sicher in die technologisch komplizierten Abläufe des zeitgemäßen Automobilherstellungsprozesses einzubinden. Hierbei führt kein Weg am Kleben vorbei, um den Werkstoff Glas mit der Karosse zu verbinden. Sames liefert Ihnen technische Lösungen im Bereich des automatisierten Scheibenklebens.